
Wanderpokal des JV Oberlausitz e.V.
Wanderpokal des JV Oberlausitz e.V. in den Disziplinen lfd. Keiler und Trap am 3.9.2022
Wanderpokal des JV Oberlausitz e.V. in den Disziplinen lfd. Keiler und Trap am 3.9.2022
Diskussionsantrag der AG Wolf des LJVSN zum Landesjägertag Sachsen am 28.05. 2022; Autor: Weidgenosse Dr. Adolf With
Der Jagdverband Oberlausitz e.V. nimmt Abschied von seinem langjährigem Mitglied
Gert Schirmer
Plötzlich und unerwartet verstarb er am 27.05. 2022 im Alter von 66 Jahren.
Wir sagen ein letztes Waidmannsheil und werden ihm stets in Ehren gedenken.
Der Vorstand
Zum Bockaufgang am 1. Mai hatte der Hegering 5 eingeladen. Traditionell waren bei erstem Büchsenlicht alle Teilnehmer auf Ansitz. Bei schönstem Wetter, obwohl noch morgendlich recht kühl, wurde das Erwachen der Natur beobachtet.
Am 29.04.2022 ab 18:00 Uhr fand unsere Mitgliederversammlung mit Hegeschau wieder im ‚Sportlerheim‘ Niederoderwitz statt.
Der Vorsitzende Wdg. Mathias Kappler begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder unseres Jagdverbandes und die Gäste: Herrn Thomas Rublack Dezernent des Landkreises Görlitz, Joachim Häntsch Vorsitzender des Bauernverbandes, Wdg. Wilhelm Bernstein stellv. Vorsitzender des LJV Sachsen, Dr. Lars Liebig Kreisforstamt, Wdg. Dieter Dohrmann Vorsitzender JV NOL, Wdg. Georg Stötzel ASP Projekt LJV, Frau Bulla und Dr. Schönfelder vom Veterinäramt.
Am 19.03.2022 fand im Revier Großschönau eine Einführung zum Netzfallenfang auf Schwarzwild statt.
Etwa 25 Jägerinnen und Jäger aus den benachbarten Revieren erlangten umfangreiches Wissen zum Aufbauen und Betreiben dieser Falle.
Quelle: Antwortschreiben des Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt auf schriftliche Anfrage von Frau Dr. Christochowitz
Öffentliche Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen vom 19.1.2022
Am Butterberg 50
02779 Hainewalde